Quo Vadis Design

Diese Frage stellte sich mir, als ich Browser:

  • Mozilla Firefox 4.0 Beta 1,
  • Opera 10.60 Beta,
  • Microsoft Internet Explorer 8.0, 
  • Google Chrome 5.0

installiert und auf meinem Monitor nebeneinander gestellt hatte.

 

image image

image image

 

Die vier Browser unterscheiden sich in den primären Grundfunktionen nicht wirklich gravierend voneinander. Alle vier können Internetadressen aufrufen, Lesezeichen verwalten, Suchmaschinen anbieten und sind durch Erweiterungen in den Funktionen ausbaubar. Auf zusätzliche Funktionen, die zum Teil “von Hause aus” schon eingebaut sind, gehe ich hier nicht ein, dann was der Eine schon hat, lässt sich beim Anderen über Add-ons, Plug-Ins, oder iGadgets nach rüsten.

Mich interessierte der Unterschied im Oberflächen-Design. Alle vier unterstützen konsequent den Transparenzeffekt Aero Glass und bei einigen Buttons sieht es so aus, als würden sie nicht mit zum Browser gehören. Je nachdem vor welchem Hintergrund der jeweilige Browser ausgeführt wird, können einige Buttons sogar recht schlecht zu sehen sein.

Ich habe die Vermutung, dass die vier Designer Teams bei ganz viel Bier zusammen gesessen haben und sich über ihre Designstudien intensiv ausgetauscht haben.

 

image image 

image image 

 

Für mich erfreulich sachlich sticht hier der Safari Browser hervor.

image image

Meine Meinung ist allerdings nicht maßgeblich und spiegelt nur meine eigenen Empfindungen wieder. Was haltet ihr von den Oberflächen Designs?

, , , , , ,

  1. Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar